logotype

wrapper-hvo.jpg

wrapper-events.jpg

wrapper-kdh.jpg

wrapper-san.jpg

Ansprechpartner

images/ansprechpartner/bl_ansprechpartner.jpg

  • 23.12. 09:00 bis 17:00 Uhr
  • 24.12. 09:00 bis 14:00 Uhr
  • Auf dem Gelände des Freizeitbad Münchingen
  • Ab 18 Jahre
  • Dauer ca. 15 bis 30 min
  • Wegen Lockdown nur mit vorheriger Anmeldung ab 18.12. 18:00 Uhr unter
    http://myp.sh/drk-schnelltest

Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern einen Weihnachtsbesuch in den Stunden nach der kostenlosen Testung bei ihren besonders gefährdeten Angehörigen ermöglichen.
Werden Sie positiv getestet, sind Sie Coronavirus SARS-CoV-2-Virenträger und damit gesetzlich verpflichtet, sich unverzüglich in Quarantäne zu begeben, um nicht weitere Personen anzustecken. Des Weiteren muss zur Sicherung der Diagnose ein PCR-Test durchgeführt werden. Jede Covid19-Infektion wird an das Gesundheitsamt gemeldet.

 

Ihr Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Münchingen

Wir suchen ungebundenen Helferinnen und Helfer, die sich in der aktuellen Lage engagieren möchten. Ziel ist, dass sich ungebundene Helferinnen und Helfer aus allen Regionen Baden-Württembergs online registrieren können und dann automatisch über eine zentrale Datenbank per Zuordnung der Postleitzahl in den DRK Kreisverbänden gemeldet werden, die regional passen. Hier können Sie sich direkt registrieren. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.

Den nächsten Erste-Hilfe-Kurs bieten wir am 17.11.2018 im Feuerwehrhaus Münchingen an. Dieser Kurs ist Voraussetzung für den Erwerb eines Führerscheins. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 37,50 Euro. Ihren VR-MAXX Gutschein der Volksbank Strohgäu können Sie gerne anrechnen lassen. Anmeldungen nehmen wir per Mail über ausbildung[at]drk-muenchingen.de entgegen. Telefonisch erreichen Sie uns Do. und Fr. zwischen 20 und 22 Uhr unter 07150/2323. Weitere Informationen und die Lehrgangsinhalte finden Sie auf Erste-Hilfe-Kurs.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DefiRefresher2015.jpgVergangenen Freitag fand für alle Helferinnen und Helfer der Defi – Refresher statt. An diesem Abend übten wir an mehreren „Übungspuppen“ die Herz – Lungen – Wiederbelebung (HLW), das Legen eines Larynx – Tubus und des Anwenden eines AEDs (Automatischer Externer Defibrillator).

Das Training und die Verlängerung der Gerätelizenz ist Voraussetzung für alle Aktiven in unserer Bereitschaft. Da sich die Reanimations-Richtlinien ständig weiterentwickeln und auch die Geräte auf die neuen Zyklen angepasst werden, können unsere Helferinnen und Helfer im Ernstfall immer nach den aktuell geltenden Grundlagen Hilfe leisten.

Elvira Schmid begrüßte alle Mitglieder darunter auch die Kameraden vom Arbeits- und Seniorenkreis von der Feuerwehr, der Polizei, Bürgermeister Herrn Dr. Wolf und DRK Kreisbereitschaftsleiterin Kornelia Brandl-Reinert zu unserer Jahresahuptversammlung 2015. Im Anschluss folgten die Berichte der Bereitschaftsleitung, der Kasse des DRK/JRK sowie ein Bericht vom Jugendrotkreuz. Die Kassenprüfer beantragten die Entlastung der Kasse und der Vorstandschaft, dies wurde von der Versammlung einstimmig vorgenommen. Die Versammlung bestätigte die vor zwei Wochen neu gewählte Bereitschaftsleitung. 
 
Gerhard Hahl ließ sich nach über einem viertel Jahrhundert Bereitschaftsleiter nicht erneut aufstellen. Einstimmig gewählt als neuer Bereitschaftsleiter wurde Stefan Hahl. Die neuen Stellvertreter sind Gerhard Hahl, Jonas Pokorny und Jochen Huber.
 
Neu gewählt wurde zudem Kay Bauer und Andreas Tonte (Kassier), Andrea Hahl-Keller und Judith Keller (Schriftführer), Andrea Hahl und Uwe Schlegel (Kassenprüfer), Dieter Schmid und Heike Löffelmann (Wirtschaftsleiter) sowie Franz Weiss und Martin Schulz als Beisitzer im Ausschuss.
 
Wir möchten uns hiermit nochmals bei allen bisherigen Amtsträger für die gute Zusammenarbeit bedanken und wünschen allen neuen Amtsinhabern viel Erfolg bei ihren zukünftigen Aufgaben.

Die zu Jahresbeginn geplante Altpapiersammlung am kommenden Samstag, den 28.06.2014 muss leider ausfallen!
Wir bitten um Entschuldigung und freuen uns schon jetzt auf Ihre Mithilfe für unsere nächste Sammelaktion im Herbst, am Samstag den 18.10.2014.