Kursangebot
Erste-Hilfe-Kurstermine für 2021
Samstag, --- folgt ---
Kursüberblick DRK Ludwigsburg
Bei unserem Kreisverband finden Sie regelmäßige Kurstermine.
Zielgruppe und Lehrgangsinhalte
Menschen, die in der Freizeit in Notfallsituationen sicher Erste Hilfe leisten wollen. Ferner ist diese Ausbildung Voraussetzung für die Führerscheinbewerber der Klassen: A, A1, B, BE, L und T, D1E, D1, DE, C1E, C1 und C.
Erste-Hilfe-Maßnahmen unter der Leitlinie: Erkennen – Überlegen - Handeln:
- Siehe Lehrgang LSM-Kurs
- Besondere Verletzungen
- Vergiftungen
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
Unsere Ausbilder schulen Sie nach den aktuellen DRK-Richtlinien und arbeiten mit modernen Übungspuppen. Sie selbst sind langjährig im Sanitätsdienst tätig und halten Ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich telefonisch, schriftlich oder per E-Mail (ausbildung[at]drk-muenchingen.de) bis 2 Wochen vor Kursbeginn, für die Lehrgänge an (siehe Kontakt).
Bei Kursen, die wir in Zusammenarbeit mit Betrieben oder Vereinen usw. durchführen, werden die Kursmodalitäten auf den jeweiligen Einzelfall abgestimmt. Bitte beachten Sie, dass die Vorbereitungsphase für diese Kurse ca. 2 Monate benötigen kann.
Absagen
Die Absage einer Veranstaltung seitens des Ortsvereines erfolgt möglichst frühzeitig. Die Teilnehmer/innen werden durch uns telefonisch informiert.
Sollte die Teilnahme an einem Lehrgang seitens eines Teilnehmers oder einer Teilnehmerin nicht möglich sein, so muss spätestens 1 Woche vorher diese Absage erfolgen, um nachrückenden Interessenten eine Lehrgangsteilnahme zu ermöglichen. Bei unentschuldigtem Fernbleiben, werden Stornogebühren in Höhe der Teilnahmegebühr fällig.
Teilnahmebeiträge
Der Beitrag für einen Erste-Hilfe-Kurs beträgt 37,50 €. Alternativ können Sie einen Gutschein der Volksbank Strohgäu anrechnen lassen.
Bezahlen Sie bitte direkt bei den Veranstaltungen. Separate Lehrgänge für Betriebe usw. werden in Rechnung gestellt.
Lehrgangsorte
Alle Kurse finden in unserer Unterkunft im Feuerwehrhaus Münchingen, in der Schulstr. 8 statt. Anfahrt - so kommen Sie zu uns.
Nur wenige können Erste Hilfe!
Aktuelle Umfragen des DRK-Institutes für Rettungsdienst haben ergeben, dass ein Drittel der Bevölkerung bisher überhaupt keine Ausbildung in Erster Hilfe oder in lebensrettenden Sofortmaßnahmen erfahren hat. Nur jede vierte Bundesbürger traut sich überhaupt zu, Erste Hilfe zu leisten.
Ein alarmierender Zustand. Fast neun Millionen Menschen verunglücken jedes Jahr in Deutschland (davon 520.000 im Straßenverkehr, 2 Millionen im Beruf, 1,4 Millionen in der Schule und 4,7 Millionen zu Hause und in der Freizeit). Jährlich sterben rund 90.000 Menschen an plötzlichem Herzversagen. Laut DRK-Institut könnten bis zu 20 % aller Notfallpatienten überleben, wenn mit gezielten Sofortmaßnahmen innerhalb von fünf Minuten nach dem Notfallgeschehen begonnen wird.