logotype

wrapper-hvo.jpg

wrapper-events.jpg

wrapper-kdh.jpg

wrapper-san.jpg

Ansprechpartner

images/ansprechpartner/bl_ansprechpartner.jpg

Unsere Bereitschaft besteht derzeit aus 37 aktiven Helferinnen und Helfern im Alter zwischen 16 und 60 Jahren. Die Arbeit in unserer Bereitschaft ist eine rein ehrenamtliche Tätigkeit. Daher freuen wir uns immer auf neue Helferinnnen und Helfer, die sich für das Abenteuer Menschlichkeit engagieren möchten. Unterstützt werden wir von unserem Arbeitskreis und unsererm Jugenrotkreuz. Ohne diese Hilfe wären die vielen Aktionen nicht zu bewältigen.

images/ueber-uns/bereitschaft/bereitschaft2013.jpg

Pro Jahr werden ca. 8000 Stunden Sanitätsdienst, Dienst bei Blutspendeaktionen und vielen weiteren Aktionen geleistet. Hauptaufgaben sind die sanitätsdienstliche Betreuung von diversen Veranstaltungen, das Durchführen von Blutspendeaktionen im Verwaltungsraum, Umweltschutz mit unseren Altpapiersammlungen sowie die Breitenausbildung (LSM-Kurse, EH-Kurse). Unser Verwaltungsgebiet umfaßt die Ortsteile Münchingen, Kallenberg und Müllerheim.

Treffpunkt "Dienstabend" zur Aus- und Fortbildung

Wir treffen uns jeden Freitag ab 20 Uhr in unserem Dienstraum direkt neben der Feuerwehr Münchingen in der Schulstraße 8.

An diesen Abenden wird für ca. zwei Stunden "Unterricht" abgehalten. Wir trainieren regelmäßig den Einsatzablauf, führen Fortbildungen in der Ersten Hilfe durch oder haben andere Aktionen auf dem Dienstplan stehen wie: Funkübungen, Diskussionsabende, Vorträge zu medizinischen und einsatztaktischen Themen, Fahrzeugkunde oder Arbeitseinsätze. Ebenso besuchen wir hin und wieder andere Vereine, wie z.B. das DLRG, die Flughafenfeuerwehr, den Tunnelrettungszug, etc… 
An diesem Abend werden auch die angeforderten Sanitätsdienste eingeteilt, weitere Ausbildung betrieben, Erfahrungen ausgetauscht und natürlich die Kameradschaft gefestigt. Anschließend bleibt noch genügend Zeit, zum gemütlichen Beisammensein. Der Spaß an der Sache darf natürlich nicht vergessen werden.



Die Vielfalt unserer Aufgaben macht eine ausgewogene Aus- und Fortbildung notwendig. Neben der Helfer-Grundausbildung zum Sanitäter/in stehen Helfern des Roten Kreuzes auch weitere Bildungsgänge, z. B. zum Rettungshelfer, Rettungssanitäter oder Rettungsassistent offen. Ein wesentlicher Teil der Seminare und Lehrgänge wird in Wochenendform angeboten.
Neben den reinen medizinischen Aus- und Fortbildungen, gibt es bei uns auch noch ganz andere Tätigkeitsfelder. Wenn Sie mit Blut nichts zu tun haben wollen, können Sie sich bei uns auch in der Verwaltung, Fahrzeuginstandhaltung, Verpflegung oder Sozialarbeit einbringen. Hier öffnet sich ein weites Feld.

Unsere Bereitschaft in Zahlen

1 Bereitschaftsärztin 
4 Rettungsassistenten 
10 Rettungssanitäter 
10 Rettungshelfer 
32 Sanitätshefler

Aufgabengebiete der Bereitschaft Münchingen

aks.JPG

Altpapier- & Altkleidersammlungen - Wir sammeln in Münchingen, Kallenberg und in Müllerheim. 

 

 

kurs.jpg

Ausbildung / Kurse - Wir schulen Sie in Erster Hilfe. 

 

 

 

blutspende.jpg

Blutspende - Blut geben rettet Leben. Spenden auch Sie!  

 

 

 

dienstabend.jpg

Regelmäßige Dienstabende - Unser Wissen halten wir präsent und erweitern es stetig. 

 

 

 

uebung.JPG

 Einsatzübungen - Der Ernstfall will geübt sein.  

 

 

 

kats.jpg

Bevölkerungsschutz - Hochwasser, Zugunglücke, ... - Wir bereiten uns auf den Tag X vor.  

 

 

 

bhf.jpg

Öffentlichkeitsarbeit - Wir veranstalten eigene Feste (Backhausfest) und präsentieren uns. 

 

 

 

sandienst.jpg

Sanitätsdienst - Wir sichern Veranstaltungen ab.   

 

 

 

seg.jpg

Schnelleinsatzgruppe - Wir unterstützen den Rettungsdienst.  

 

 

 

wettbewerb.jpg

 Wettbewerbe - Immer auf Trophäenjagd.