logotype

wrapper-hvo.jpg

wrapper-events.jpg

wrapper-kdh.jpg

wrapper-san.jpg

Ansprechpartner

images/ansprechpartner/bl_ansprechpartner.jpg

Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Ludwigsburg e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch vom externen Dienstleistern beachtet werden. Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihre Person betreffen. Darunter fallen Angaben wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden können (wie zum Beispiel Verweildauer auf der Website oder Anzahl der Nutzer der Website), fallen nicht darunter.

Sie können unsere Spendenseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität ansehen. Wenn Sie aber eine Spenden tätigen wollen, werden wir Sie nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen fragen, um den Spendenantrag bearbeiten zu können. Die Nutzung unseres Spendenformulars unterliegt Ihrer freien Entscheidung. Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb des DRK e.V. sowie verbundener Unternehmen für Spenderbetreuung und Bankeinzug. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten generell nicht an Dritte weiter. Alle Personen, die mit Ihren Daten arbeiten, sind an das BDSG, andere gesetzliche Vorschriften und vertraglich an die Privacy Policy des DRK e.V. gebunden. Soweit wir aber gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, geben wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen weiter.

Widerspruchsrecht zur Datennutzung

Sie können nach dem Bundesdatenschutzgesetz als Betroffener der Nutzung Ihrer Daten aber jederzeit widersprechen. Wenn Sie sich auf der DRK.de-Startseite unter DRK-Infodienst austragen oder schriftlich oder elektronisch an einen unserer Kontakte wenden, werden wir Sieumgehend für diesen Informationsdienst  sperren.

Daneben haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung der von uns gespeicherten Daten. Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen unter Angabe Ihrer vollständigen Anschrift hier kurz mit:. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten und den Zweck der Speicherung zu erhalten.

Technische Standards - Gesicherte Übertragung

Wir verwenden beim Datentransfer mit Kreisalarm das sogenannte SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 128-Bit-Verschlüsselung. Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. An der geschlossenen Darstellung eines Schüssel- bzw. Schlosssymbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers erkennen Sie, dass die Daten verschlüsselt übertragen werden.

Unsere Maßnahmen werden bei Änderungen dem Stand der Technik fortlaufend angepasst. Dennoch weisen wir darauf hin, dass der Datenschutz für Übertragung von Daten innerhalb der Internets nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Andere User des Internets sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren.
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Auch haben wir keinerlei Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Inhalte dieser Websites. Daher weisen wir jegliche Verantwortung für die Inhalte anderer Websites zurück.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IPAdresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Fragen und Kommentare

Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte per eMail an: info[at]drk-muenchingen.de. Die schnelle Entwicklung neuer Internet-Technologien machen von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Privacy Policy erforderlich. An dieser Stelle werden Sie über Neuerungen informiert.