logotype

wrapper-hvo.jpg

wrapper-events.jpg

wrapper-kdh.jpg

wrapper-san.jpg

Ansprechpartner

images/ansprechpartner/bl_ansprechpartner.jpg

Die Persöhnliche Schutzausrüstung des Rotkreuzhelfers besteht aus 5 Teilen.

Der erste Teil ist der Helm. Sanitäter tragen wo es erforderlich ist genormte Helme um Gefährdungen in Einsätzen, wie Bränden und Verkehrsunfällen, vorzubeugen.

Der zweite Teil ist dei Einsatzuniform Bonn 2000 die Einsatzuniform ist aus einem besonders strapazierfähigen Gewebe hergestellt und mit einer speziellen Membrane gefüttert. Dadurch ist unsere Uniform besonders reißfest und gleichzeitig wasserdicht.

Als dritter Teil sind die Sicherheitsstifel der Klasse S3 zu nennen die unter anderem eine durchtrittssichere Sohle und Zehenschutzkappen besitzten.

Der vierte Teil sind unsere Handschuhe, hier unterscheidet man in Arbeitshandschuhe, die z.B. Beim Zeltbau vor Verletzungen schützen, und in Einmalnitrilhandschuhe die den Helfer beim Umgang mit dem Patienten vor eventuellen Infektionen zu schützen.

Der letzte Teil der PSA ist die Schutzbrille. Die Schutzbrille schützt die Augen vor mechanischen Verletzungen durch umherfliegende Splitter oder vor Infektionen durch Tröpfchen von Körperflüssigkeiten.